Christ-König

Christ-König

Herzlich willkommen in unserem dreigruppigen waldnahen Kindergarten „Christ-König“ in Hüingsen. Gerne laden wir Sie zu einem persönlichen Kennenlernen ein.

Angebot

Anzahl Plätze

Gesamt: 70, davon U3: 6 und 3-6: 64
Die Kinder erleben die Kita als einen Ort der gegenseitigen Akzeptanz mit verlässlichen Strukturen und Beziehungen. Die individuellen Bedürfnisse des Kindes stehen im Mittelpunkt unserer päd. Arbeit.

Alter und Betreuungszeiten

Unter 2 Jahre: nein
Die Eingewöhnungszeit verläuft für jedes einzelne Kind individuell und wird mit Ihnen auf ihr Kind abgestimmt. Wir orientieren uns am „Berliner Modell“.

Unter 3 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
Wir sorgen für sichere Umgebung durch einen ritualisierten Tagesablauf und reagieren auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder.


Ab 3 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
In einer kinderechten Umgebung, die Kinder zum Entdecken und Lernen anregt, stehen wir als Impulsgeber begleitend zur Seite.

Schulkindangebot: nein

Erläuterungen zu Betreuungszeiten und -modellen

Betreuungszeiten:
25 Stunden: 7.00 Uhr - 12.00 Uhr
35 Stunden: 7.00 Uhr - 14.00 Uhr
45 Stunden: 7.00 Uhr - 16.00 Uhr

Erläuterungen zum Verpflegungsangebot

Bei einer Betreuungszeit von 45 Wochenstunden ist ein kostenpflichtiges, warmes Essen verpflichtend. Bei 35 Wochenstunden haben Sie die Wahl, ob ein warmes oder zweites Frühstück verzehrt werden soll.

Besondere Merkmale

Inklusive Einrichtung: ja
In unserem Kindergarten findet Bildung, Betreuung und Erziehung aller Kinder statt. Kinder mit besonderen Bedürfnissen werden durch eine zusätzliche Fachkraft individuell gefördert und begleitet.

Familienzentrum: nein

Sonstiges

Unser Kindergarten ist als familienpastoraler Ort zertifiziert, was unseren christlichen Glauben unterstreicht. Zusätzlich sind wir schwerpunktmäßig ein Sprachförderkindergarten.

Während der gesamten Kindergartenzeit erwirbt das Kind Fertigkeiten und Fähigkeiten, die es auf die Schule vorbereiten. Daneben wollen wir aber auch den besonderen Bedürfnissen unserer zukünftigen Schulkinder im letzten Jahr durch regelmäßige Angebote ,Projekte und Ausflüge nachkommen. Der Maxi-Club findet einmal wöchentlich statt und es wir gemeinsam eine Vorschulmappe erarbeitet.

Schließzeiten: Sie belaufen sich auf drei Wochen in den Sommerferien (Wechsel zwischen den ersten und den letzten drei Wochen), sowie die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr. Einzelne Schließtage wie Konzeptions - und Planungstage, Betriebsausflug etc. werden den Eltern rechtzeitig mitgeteilt.

Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 06.12.2024

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:00 Uhr

Anschrift

Christ-König

Brahmsstr. 14
58710 Menden

Pädagogisches Konzept und Team

Pädagogisches Konzept

Unser Konzept orientiert sich am „situativen Bildungsansatz“, sowie den Bildungsgrundsätzen des Landes NRW. Wir arbeiten teiloffen, die Kinder haben die Möglichkeit, den Kindergarten mit seinem gesamten Angebot zu erleben. Sie entscheiden nach Möglichkeit selbstständig über Spielort, Spielmaterial und Spielpartner. Wir legen Wert auf die Beteiligung aller Kinder in allen Bereichen unserer Arbeit. Von großer Bedeutung ist auch die christliche Wertevermittlung, die sich im Tun und Handeln der Fachkräfte im gesamten Alltag, aber auch in Aktionen und Projekten des christlichen Jahreskreises widerspiegelt. Wir Fachkräfte sehen uns als Entwicklungsbegleiter aller Kinder. Wir schaffen Raum, um freies Spiel zu fördern, Spielabläufe zu beobachten, Spielimpulse zu geben, am Spiel teilzunehmen und anregende Spielmaterialien anzubieten. Als familienergänzende Einrichtung ist uns eine gute Zusammenarbeit mit unseren Eltern sehr wichtig. Es findet ein regelmäßiger und gegenseitiger Austausch statt.

Team

In Gemeinschaft erlernen Kinder soziale Kompetenzen und Selbstbewusstsein. Durch starke Vorbilder erleben sie Geborgenheit und Wertschätzung. Die Fachkräfte geben ihnen dabei täglich Orientierung und Struktur. Das Team mit 9 pädagogischen Fachkräften mit unterschiedlichen Qualifikationen, fördern die Kinder individuell nach ihrem Entwicklungsstand. Durch regelmäßige Fortbildungen werden Fachkenntnisse erweitert und neue Ansätze, sowie neue Ideen in den päd. Alltag eingebunden.

Kontaktdaten der Einrichtung

Christ-König

Brahmsstr. 14
58710 Menden

Einrichtungsleitung

Frau Sylvia Thomann

Telefon

02373 81211

E-Mail

christ-koenig-menden@kath-kitas-ruhr-mark.de

Träger der Einrichtung

Kath. Kindertageseinrichtungen Ruhr-Mark gem. GmbH

Propsteihof 10
44137 Dortmund

Kontakt

Herr Thorsten Herrmann

Telefon

0231 1848-0

Fax

0231 1848-262

E-Mail

info@kath-kitas-ruhr-mark.de