- Gemeinsames leben und erleben- soziales Miteinander;
- Religionspädagogik/Ethik;
- Inklusion- Pädagogik der Vielfalt;
- U3- Betreuung;
- Teiloffene Arbeit und Basisgruppe für jedes Kind
Gesamt: 44, davon U3: 6 und 3-6: 38
Wir betreuen 44 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in 2 Gruppen. Die Betreuungszeit kann je nach Bedarf und freier Kapazität bis zu 45 Stunden in der Woche betragen.
Unter 2 Jahre: nein
Unter 3 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
Ab 3 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
Schulkindangebot: nein
Die gewählte Betreuungszeit gilt grundsätzlich für das gesamte Kitajahr.
Ein sich abzeichnender veränderter Betreuungsbedarf für das folg. Kitajahr ist bis zum 31.10. des lfd. Kitajahres mitzuteilen
- wöchentl. 35 Blocköffnung und 45 Stunden, erhalten verpflichtend eine warme Mittagsmahlzeit;
- Festbetrag für das Essen beträgt zurzeit 60 € pro Monat (Einzug per Lastschrift);
- BUT-Antrag mögl.
Inklusive Einrichtung: ja
Inklusion:
Die wohnortnahe, gemeinsame Betreuung von Kindern mit u. ohne Beeinträchtigung oder Behinderung in Kitas wird durch den LWL finanziell gefördert. Die Antragsstellung erfolgt durch die Kita.
Familienzentrum: nein
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 17.01.2025
Montag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:30 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:30 Uhr
Bodelschwinghstr. 8
58706 Menden
Unser Bild vom Kind ist geprägt von dem Gedanken, dass jedes Kind einzigartig ist – ein Geschöpf Gottes, eine Persönlichkeit mit von Geburt an angelegten Potenzialen und Kompetenzen, mit dem Recht auf Würde und dem Recht auf Verschiedenartigkeit.
7 päd.FK ermöglichen im vertrauensvollen Miteinander von Eltern und Kooperationspartnern in einer von wechselseitigem Respekt geprägten Haltung. Wir achten auf Ressourcen und bewahren Gottes Schöpfung.
Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Kindern und Familien einen familiären und fröhlichen Ort in unserer Gemeinde anzubieten, in dem Kinder und Erwachsene gemeinsam leben und lernen können.
Pädagogisches Konzept:
Jedes Kind hat seine Basisgruppe, die ihm Sicherheit und ein Zugehörigkeitsgefühl geben soll. Eine sichere Bindung ist die Voraussetzung für erfolgreiches Lernen und eine gesunde kindliche Entwicklung. Zu unserem Konzept gehört auch das Entwickeln und Stärken sozial-emotionaler Kompetenz.
Das Arbeitsklima ist von gegenseitiger Wertschätzung geprägt, konstruktiv und kooperativ. Die Grundlage dafür, dass wir sowohl im pädagogischen und organisatorischen Bereich gute Arbeit leisten.
Unsere Mitarbeiter/innen verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Heilpädagogin, Erzieher/innen oder Fachkraft für Inklusion.
Die pädagogische und professionelle Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten versteht das Team als einen aktiven Prozess der sich stetig weiterentwickelt.
Bodelschwinghstr. 8
58706 Menden
Frau Katrin Nolte
02373-3408
ev.kita.bodelschwingh@tvb-is.de
Piepenstockstraße 21
58636 Iserlohn
Herr Carsten Schmidt
02371 795212
traegerverbund-iserlohn@sauerland-hellweg.de